|
|
|
|
LEADER |
03122cam a2200649 4500 |
001 |
0-1776082168 |
003 |
DE-627 |
005 |
20220926184529.0 |
007 |
tu |
008 |
211103s2022 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 21,N44
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1244451002
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783103970753
|c Gebunden : 23.00 € (DE), 23.70 € (AT)
|9 978-3-10-397075-3
|
024 |
3 |
|
|a 9783103970753
|
028 |
5 |
2 |
|a 1087212
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1776082168
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1244451002
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1302562686
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-HE
|
082 |
0 |
4 |
|a 830
|a B
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a Zba
|2 asb
|
084 |
|
|
|a ZAA
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a S
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a R 11
|2 kab
|
084 |
|
|
|a GO 80000
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/43268:
|
084 |
|
|
|a 18.10
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 17.97
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Varatharajah, Senthuran
|d 1984-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1088794920
|0 (DE-627)850622409
|0 (DE-576)45935065X
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Rot (Hunger)
|b Roman
|c Senthuran Varatharajah
|
250 |
|
|
|a Originalausgabe, 1 ungezählte Bildtafel
|
264 |
|
1 |
|a Frankfurt am Main
|b S. FISCHER
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c © 2022
|
300 |
|
|
|a 115 Seiten
|b Illustrationen
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
|
520 |
|
|
|a Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Wir sagen: Ich will Dich auffressen. Ich esse dein Herz und deine Leber. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die zu einer werden. Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg, wie zuvor vereinbart, B tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. - "Rot (Hunger)" erzählt von dem Menschen, den wir begehren und der immer zu weit entfernt bleibt. Und davon, dass er immer fehlt; auch wenn er vor uns steht. Auch wenn er zu unserem Körper geworden sein sollte
|
655 |
|
7 |
|a Fiktionale Darstellung
|0 (DE-588)1071854844
|0 (DE-627)82648378X
|0 (DE-576)43337439X
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D p
|0 (DE-588)133432009
|0 (DE-627)546054447
|0 (DE-576)272693383
|a Meiwes, Armin
|d 1961-
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=813637ca60a24d20b1da83245d4c2edb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X:MVB
|q text/html
|v 2021-11-03
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
936 |
r |
v |
|a GO 80000
|b Sonstige
|k Deutsche Literatur
|k Moderne III: 1991 ff.
|k Literaturgeschichte
|k Autoren des 21. Jahrhunderts (geb. ab 1975)
|k Sonstige
|0 (DE-627)1411444825
|0 (DE-625)rvk/43268:
|0 (DE-576)341444820
|
936 |
b |
k |
|a 18.10
|j Deutsche Literatur
|0 (DE-627)106405047
|
936 |
b |
k |
|a 17.97
|j Texte eines einzelnen Autors
|0 (DE-627)181571714
|
951 |
|
|
|a BO
|
020 |
|
|
|a 3103970757
|
852 |
|
|
|a DE-540
|z 2022-06-29T15:04:27Z
|
852 |
|
|
|a DE-197
|z 2022-05-03T08:45:46Z
|
950 |
|
|
|a Kannibale
|
950 |
|
|
|a von Rotenburg
|
951 |
|
|
|a XA-DE
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
951 |
|
|
|b XB-LK
|
980 |
|
|
|a 1776082168
|b 0
|k 1776082168
|
SOLR
_version_ |
1750420230096551936 |
access_facet |
Local Holdings |
author |
Varatharajah, Senthuran |
author_facet |
Varatharajah, Senthuran |
author_role |
aut |
author_sort |
Varatharajah, Senthuran 1984- |
author_variant |
s v sv |
callnumber-sort |
|
contents |
Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Wir sagen: Ich will Dich auffressen. Ich esse dein Herz und deine Leber. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die zu einer werden. Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg, wie zuvor vereinbart, B tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. - "Rot (Hunger)" erzählt von dem Menschen, den wir begehren und der immer zu weit entfernt bleibt. Und davon, dass er immer fehlt; auch wenn er vor uns steht. Auch wenn er zu unserem Körper geworden sein sollte |
ctrlnum |
(DE-627)1776082168, (DE-599)DNB1244451002, (OCoLC)1302562686 |
dewey-full |
830 |
dewey-hundreds |
800 - Literature |
dewey-ones |
830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw |
830, B |
dewey-search |
830, B |
dewey-sort |
3830 |
dewey-tens |
830 - German & related literatures |
edition |
Originalausgabe, 1 ungezählte Bildtafel |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Meiwes, Armin |
finc_class_facet |
Germanistik, Niederlandistik, Skandinavistik |
fincclass_txtF_mv |
philology-germanicscandinavian, philology |
footnote |
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
format |
Book |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
genre |
Fiktionale Darstellung (DE-588)1071854844 (DE-627)82648378X (DE-576)43337439X gnd-content |
genre_facet |
Fiktionale Darstellung |
geogr_code |
Europe, Germany |
geogr_code_person |
Germany, Sri Lanka |
id |
0-1776082168 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Frankfurt am Main, S. FISCHER, [2022] |
imprint_str_mv |
Frankfurt am Main: S. FISCHER, [2022] |
institution |
DE-197, DE-540 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783103970753, 3103970757 |
isil_str_mv |
DE-540, DE-197 |
kxp_id_str |
1776082168 |
language |
German |
last_indexed |
2022-11-24T23:00:15.569Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Meiwes, Armin |
marc024a_ct_mv |
9783103970753 |
marc028a_ct_mv |
1087212 |
match_str |
varatharajah2022rothungerroman |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)1088794920, (DE-627)850622409, (DE-576)45935065X |
oclc_num |
1302562686 |
physical |
115 Seiten; Illustrationen |
publishDate |
[2022], , © 2022 |
publishDateSort |
2022 |
publishPlace |
Frankfurt am Main, |
publisher |
S. FISCHER, |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1776082168 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
GO 80000 |
rvk_label |
Deutsche Literatur, Moderne III: 1991 ff., Literaturgeschichte, Autoren des 21. Jahrhunderts (geb. ab 1975), Sonstige |
rvk_path |
GE 3003 - GT 1500, GO 80000, G, GO 40000 - GO 80000, GO, GO 12110 - GO 80000 |
rvk_path_str_mv |
GE 3003 - GT 1500, GO 80000, G, GO 40000 - GO 80000, GO, GO 12110 - GO 80000 |
score |
17,913149 |
source_id |
0 |
spelling |
Varatharajah, Senthuran 1984- VerfasserIn (DE-588)1088794920 (DE-627)850622409 (DE-576)45935065X aut, Rot (Hunger) Roman Senthuran Varatharajah, Originalausgabe, 1 ungezählte Bildtafel, Frankfurt am Main S. FISCHER [2022], © 2022, 115 Seiten Illustrationen, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Wir sagen: Ich will Dich auffressen. Ich esse dein Herz und deine Leber. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die zu einer werden. Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg, wie zuvor vereinbart, B tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. - "Rot (Hunger)" erzählt von dem Menschen, den wir begehren und der immer zu weit entfernt bleibt. Und davon, dass er immer fehlt; auch wenn er vor uns steht. Auch wenn er zu unserem Körper geworden sein sollte, Fiktionale Darstellung (DE-588)1071854844 (DE-627)82648378X (DE-576)43337439X gnd-content, p (DE-588)133432009 (DE-627)546054447 (DE-576)272693383 Meiwes, Armin 1961- gnd, (DE-627), http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=813637ca60a24d20b1da83245d4c2edb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm X:MVB text/html 2021-11-03 Verlag Inhaltstext, DE-540 2022-06-29T15:04:27Z, DE-197 2022-05-03T08:45:46Z |
spellingShingle |
Varatharajah, Senthuran, Rot (Hunger): Roman, Unsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Wir sagen: Ich habe Dich zum Fressen gern. Wir sagen: Ich will Dich auffressen. Ich esse dein Herz und deine Leber. In seinem zweiten Roman erzählt Senthuran Varatharajah zwei Geschichten, die zu einer werden. Die Geschichte eines Jahres, nach einer Trennung, und die Geschichte eines Tages: vom 9. März 2001, an dem A in seinem Haus in Rotenburg, wie zuvor vereinbart, B tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. - "Rot (Hunger)" erzählt von dem Menschen, den wir begehren und der immer zu weit entfernt bleibt. Und davon, dass er immer fehlt; auch wenn er vor uns steht. Auch wenn er zu unserem Körper geworden sein sollte, Fiktionale Darstellung, Meiwes, Armin |
title |
Rot (Hunger): Roman |
title_auth |
Rot (Hunger) Roman |
title_full |
Rot (Hunger) Roman Senthuran Varatharajah |
title_fullStr |
Rot (Hunger) Roman Senthuran Varatharajah |
title_full_unstemmed |
Rot (Hunger) Roman Senthuran Varatharajah |
title_short |
Rot (Hunger) |
title_sort |
rot hunger roman |
title_sub |
Roman |
topic |
Fiktionale Darstellung, Meiwes, Armin |
topic_facet |
Fiktionale Darstellung, Meiwes, Armin |
url |
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=813637ca60a24d20b1da83245d4c2edb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |